Urologische
Betreuung und
Beratung für
Frauen
Einfühlsame Begleitung bei urologischen Beschwerden von Frauen
Viele Frauen sind im Laufe ihres Lebens von urologischen Problemen betroffen – sei es durch Blasenentzündungen, Harninkontinenz, Beckenbodenbeschwerden oder Veränderungen in den Wechseljahren. In meiner Wahlarztordination in Linz biete ich eine einfühlsame und kompetente Betreuung. Dabei nehme ich mir Zeit, Ihre persönliche Situation zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Behandlung zu finden.
Typische urologische Beschwerden bei Frauen
Harninkontinenz
Unkontrollierter Harnverlust ist ein weit verbreitetes, aber oft tabuisiertes Problem, das viele Frauen betrifft. In meiner Ordination für Frauenurologie in Linz biete ich eine gründliche Abklärung, um die Ursache festzustellen. Je nach Befund kommen unterschiedliche Therapien infrage – von gezieltem Beckenbodentraining über medikamentöse Ansätze bis hin zu operativen Verfahren. So finden wir gemeinsam die passende Behandlung für Ihre Situation.
Wiederkehrende Harnwegsinfekte
Wiederholte Blasenentzündungen können die Lebensqualität erheblich einschränken und den Alltag belasten. Als Fachärztin für Urologie in Linz biete ich eine umfassende Abklärung möglicher Ursachen an und bespreche mit Ihnen individuelle Behandlungs- und Vorbeugungsstrategien. Ziel ist es, akute Beschwerden rasch zu lindern und künftige Infekte bestmöglich zu vermeiden.
Blasen- und Beckenbodenbeschwerden
Ein geschwächter Beckenboden, Senkungsbeschwerden oder eine überaktive Blase können zu Druckgefühlen, häufigem Harndrang oder Schmerzen führen. In meiner Wahlarztordination in Linz nehme ich mir Zeit für eine genaue Diagnostik und eine individuelle Beratung. Darauf aufbauend entwickeln wir eine maßgeschneiderte Therapie, die Ihre Beschwerden wirksam lindern und Ihre Lebensqualität verbessern kann.
Veränderungen in den Wechseljahren
Hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren können urologische Symptome verstärken – etwa wiederkehrende Infekte, Inkontinenz oder Trockenheitsbeschwerden. In meiner Ordination für Frauenurologie in Linz biete ich eine gezielte Abklärung und bespreche mit Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten. So können wir gemeinsam Wege finden, Ihre Lebensqualität in dieser Lebensphase spürbar zu verbessern.
Persistierende Mikrohämaturie (Blut im Harn)
Von einer Mikrohämaturie spricht man, wenn sich Blut im Harn befindet, das nicht sichtbar ist, sondern nur im Rahmen einer Harnuntersuchung mikroskopisch festgestellt werden kann. Bleibt dieser Befund über längere Zeit bestehen, spricht man von einer persistierenden Mikrohämaturie.
Auch wenn häufig keine ernste Ursache dahintersteckt, sollte eine solche Veränderung unbedingt fachärztlich abgeklärt werden – insbesondere, um Blasen- oder Nierentumoren frühzeitig zu erkennen und auszuschließen. In meiner Ordination erfolgt die Abklärung individuell, diskret und auf dem neuesten Stand der Diagnostik – unter anderem mittels Ultraschall und Blasenspiegelung.
Buchen Sie
jetzt gleich
Ihren Termin
direkt online
Nutzen Sie die Möglichkeit,
Ihren Termin in meiner Wahlarztordination in Linz rasch und unkompliziert online zu vereinbaren – flexibel und unabhängig von Ordinationszeiten.

