Erkrankungen
von Blase, Nieren,
Prostata, Hoden
und Penis

Warum eine frühzeitige Abklärung so wichtig ist

Beschwerden an Blase, Nieren oder Prostata sind weit verbreitet und können viele Ursachen haben – von gutartigen Veränderungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. In meiner Wahlarztordination in Linz biete ich eine gründliche Abklärung mit modernen Verfahren wie Ultraschall, Harnanalysen und Laboruntersuchungen. Diese schmerzfreien Methoden ermöglichen eine zuverlässige Diagnose und schaffen die Grundlage für eine individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmte Behandlung. Je früher eine Abklärung erfolgt, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten.

Häufige urologische Erkrankungen im Überblick

Gutartige Prostatavergrößerung (BPH)

Mit zunehmendem Alter vergrößert sich die Prostata bei vielen Männern. Typische Symptome sind häufiger Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder ein schwacher Harnstrahl. In meiner Ordination kläre ich die Ursache ab und bespreche mit Ihnen mögliche Therapien – von medikamentöser Behandlung bis zu operativen Verfahren.

Urologische Tumorerkrankungen

Zu den wichtigsten urologischen Tumoren zählen Prostata-, Blasen- und Nierenkrebs. Eine frühe Diagnose ist entscheidend für den Behandlungserfolg. In meiner Ordination erfolgt die erste Abklärung, und bei Bedarf organisiere ich die weitere Behandlung in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Zentren.

Blut im Harn (Hämaturie)

Blut im Harn sollte immer ernst genommen werden, da es ein Hinweis auf Infektionen, Steine oder auch Tumorerkrankungen sein kann. Ich biete eine umfassende Abklärung, um die Ursache zu erkennen und die richtige Behandlung einzuleiten.

Urologische Entzündungen

Entzündungen im urologischen Bereich gehören zu den häufigsten Gründen für eine fachärztliche Abklärung. Dazu zählen unter anderem Harnwegsinfekte, Prostataentzündungen (Prostatitis) sowie Infektionen im Bereich der Hoden und Nebenhoden, der Harnröhre und der Nieren. Typische Beschwerden können Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, Schmerzen im Unterbauch oder Fieber sein. Eine gezielte Diagnose – zum Beispiel mittels Harnuntersuchung und Ultraschall – ist wichtig, um eine passende Therapie einzuleiten und Komplikationen zu vermeiden.

Nierensteine und Harnleitersteine

Nieren- oder Harnleitersteine können sehr schmerzhaft sein und immer wieder auftreten. In meiner Wahlarztordination erfolgt eine genaue Abklärung mittels Ultraschall und Labor, um die passende Therapie einzuleiten und erneute Steinbildungen zu vermeiden.

Blasenfunktionsstörungen

Eine überaktive oder geschwächte Blase kann zu häufigem Harndrang, unvollständiger Entleerung oder Inkontinenz führen. Mit gezielter Diagnostik lassen sich die Ursachen feststellen und individuelle Behandlungswege finden.

Buchen Sie
jetzt gleich
Ihren Termin
direkt online

Nutzen Sie die Möglichkeit,
Ihren Termin in meiner Wahlarztordination in Linz rasch und unkompliziert online zu vereinbaren – flexibel und unabhängig von Ordinationszeiten.