Entfernung der
Harnleiterschiene
(Splint)

Ambulante Entfernung einer Harnleiterschiene nach urologischem Eingriff

Nach bestimmten Eingriffen am Harnleiter, etwa bei Nierensteinen oder nach einer Operation, wird häufig vorübergehend eine Harnleiterschiene (auch Splint genannt) eingesetzt. Sie sorgt dafür, dass der Urin ungehindert von der Niere zur Blase abfließen kann und der Harnleiter heilen kann. Die Entfernung erfolgt meist nach einigen Tagen bis Wochen, je nach medizinischer Indikation.
In meiner Ordination kann dieser Eingriff rasch und schonend ambulant durchgeführt werden – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und schmerzarmer Technik.

Ablauf und medizinische Hintergründe

Was ist eine Harnleiterschiene (Splint)?

Eine Harnleiterschiene ist ein dünner, biegsamer Kunststoffschlauch, der vom Nierenbecken bis zur Blase reicht. Sie wird eingesetzt, um den Harnleiter offen zu halten – zum Beispiel nach einer Nierensteinentfernung, bei Entzündungen oder nach Operationen. Die Schiene verbleibt nur vorübergehend im Körper und wird nach Abschluss der Heilung entfernt.

Schonende Entfernung der Harnleiterschiene

Die Entfernung des Splints erfolgt in der Regel ambulant über eine kurze Blasenspiegelung. Dabei wird ein dünnes, flexibles Instrument über die Harnröhre eingeführt, mit dem die Schiene schmerzarm entfernt werden kann. Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Im Anschluss können Sie in der Regel gleich wieder nach Hause gehen.

Vorbereitung

Für die Entfernung der Harnleiterschiene sind in der Regel keine besonderen Vorbereitungen notwendig. Gerne bespreche ich im Vorfeld mit Ihnen, ob eventuell eine Harnuntersuchung oder ein kurzer Ultraschall sinnvoll ist, um die Ausgangslage zu prüfen.

Was Sie nach dem Eingriff beachten sollten

Nach dem Eingriff kann es kurzfristig zu leichtem Brennen beim Wasserlassen oder zu vermehrtem Harndrang kommen. Diese Beschwerden klingen meist rasch wieder ab. Bei stärkeren Schmerzen oder Blut im Urin kontaktieren Sie bitte umgehend meine Ordination. In den meisten Fällen ist jedoch keine weitere Nachbehandlung erforderlich.

Buchen Sie
jetzt gleich
Ihren Termin
direkt online

Nutzen Sie die Möglichkeit,
Ihren Termin in meiner Wahlarztordination in Linz rasch und unkompliziert online zu vereinbaren – flexibel und unabhängig von Ordinationszeiten.