Nachsorge nach
Krebserkrankung
und urologischen
Operationen
Vertrauensvolle Begleitung nach einem operativen oder onkologischen Eingriff
Die medizinische Nachsorge nach urologischen Operationen oder Krebserkrankungen ist ein wichtiger Bestandteil der weiteren Betreuung. Sie hilft dabei, mögliche Rückfälle frühzeitig zu erkennen, Beschwerden zu kontrollieren und die Heilung gezielt zu unterstützen. Auch psychosoziale Aspekte spielen eine Rolle, da die Verarbeitung einer Erkrankung oft Zeit und Zuwendung erfordert. In meiner Ordination in Linz begleite ich Sie persönlich, einfühlsam und mit großer Sorgfalt – auf Basis aktueller medizinischer Leitlinien und in enger Abstimmung mit behandelnden Kliniken oder Fachkolleg:innen.
Was zur urologischen Nachsorge gehört
Regelmäßige Kontrollen und Laborwerte
Je nach Art der Erkrankung und des Eingriffs umfasst die Nachsorge unter anderem körperliche Untersuchungen, Ultraschall, Harnanalysen, Tumormarker-Bestimmungen und ggf. weitere bildgebende Verfahren. Die Intervalle richten sich nach dem individuellen Risiko und den Empfehlungen der Leitlinien.
Gespräch, Beratung und Symptomkontrolle
Neben den medizinischen Befunden ist es mir wichtig, Ihre Fragen, Beschwerden oder Sorgen ernst zu nehmen. Auch Veränderungen der Sexualfunktion, des Harnverhaltens oder der Lebensqualität werden offen angesprochen. So können wir gemeinsam Lösungen finden oder gegebenenfalls weitere Fachbereiche einbinden.
Einbeziehung von Vorbefunden
Für eine strukturierte Nachsorge ist es hilfreich, wenn Sie bereits vorhandene Befunde, Krankenhausbriefe oder einen onkologischen Nachsorgeplan mitbringen. So kann ich den Verlauf nachvollziehen und individuell an Ihre Situation anknüpfen.
Buchen Sie
jetzt gleich
Ihren Termin
direkt online
Nutzen Sie die Möglichkeit,
Ihren Termin in meiner Wahlarztordination in Linz rasch und unkompliziert online zu vereinbaren – flexibel und unabhängig von Ordinationszeiten.

